Karl Wunderlich

Karl Wunderlich ist Bildhauer, der die ästhetischen Möglichkeiten und das Potential des Materials Metall erforscht. Seine meist tragbaren Pretiosen sind raffinierte Schaustücke und Kunstobjekte en miniature.
Die Objekte gehen eine Verbindung mit dem Körper ein und fordern eine intime Betrachtung und Rezeption des Gegenstandes. Das Begreifen mit den Fingern und die Allansichtigkeit der Arbeiten gehören zum Erleben der Skulptur.

Mit scheinbarer Schwerelosigkeit werden die Erwartungen des Betrachters durch die Vermischung von Traditionen von Schmuck, Skulptur und deren farbiger Fassung herausgefordert. Dafür hat sich Wunderlich das fast in Vergessenheit geratene vielseitige künstlerische Vermächtnis der Metallbearbeitung der Renaissance wie auch japanische Traditionen zu Eigen gemacht.

Karl Wunderlich hat zwischen 2000 und 2005 Freie Kunst – Bildhauerei und Metallkunst an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der Königlichen Akademie für Schöne Künste Antwerpen studiert. 2011 hat er den 2. Landespreis für Gestaltendes Handwerk Berlin für Madame du Barry erhalten.

Er lebt als freischaffender Künstler in Berlin.